Akku- & Elektrowerkzeuge
- DeWALT Akku-Werkzeug-Set bestehend aus:
- Schlagbohrschrauber DCD 796, Schlagschrauber DCF 899 HN, Bohrhammer DCH 273
- Winkelschleifer DCG 405, Säbelsäge DCS 367, Multi-Tool DCS 355
- Handkreissäge DCS 570, Stichsäge DCS 334
- Inkl. 4x 5Ah Akku DCB 184, Doppelladegerät DCB 132, 4x T-STAK-Box VI
- Inkl. 3gang-Schlagbohrschrauber, Schlagschrauber, Kombihammer SDS-plus, Winkelschleifer 125mm, Säbelsäge, Stichsäge, Handkreissäge, LED-Leuchte + Zubehör.
- MONTI MBX Folienradierer
- Entfernen von Vinyl, Klebstoffreste, Folien, Aufkleber, Zierstreifen
- Einsetzbar auf Metalloberflächen, blanken Metallen, Holz, Aluminium
- Durchmesser: ca. 10 cm
- Aufnahme: 23 mm
- Akku-Technologie: 54,0 V XR FLEXVOLT Li-Ion
- Leerlaufhubzahl: 2.400 U/min
- Schnittlänge: 430 mm
- Schwertlänge: 500 mm
- Inkl. Montagewerkzeug (Lieferung ohne Sägeblatt, Akku und Ladegerät)
- Multifunktionsgerät für vielseitige Anwendungen
- 4 mögliche Aufsätze (separat erhältlich)
- Schnelles und einfaches Wechseln der Aufsätze
- 2 Geschwindigkeitsstufen
- Basisgerät (ohne Akku und Ladegerät)
- MONTI MBX BänderZum Entrosten, Entlacken, Entfernen, Reinigen, Bearbeiten etc.
Verschiedene Ausführungen & Größen
Durchmesser: 100 mm - Hohe Präzision durch hochwertiges Edelstahl-Führungssystem
- Großdimensionierter Schnittbereich (940 mm)
- Schnitttiefe: 80 mm
- Max. Querschnittbereich bei 90 / 45 Grad: 940 / 457 mm
- Inkl. Trennscheibe, Kühlwasserauffangwanne
- Maximales Drehmoment: 65 / 26 Nm
- Bohrfutter-Spannweite: 1,5 - 13 mm
- Bohren in Holz / Metall: 38 / 13 mm
- Gewicht (inkl. Akku): 1,5 kg
- Inkl. 2x 1,5 Ah Akku, System-Schnellladegerät, T-STAK-Box
- Einzelner Li-Ion Schiebe-Akku
- Akku-Spannung: 18 / 54 Volt
- Akku-Kapazität: max. 15,0 Ah
- Sehr hohe Leistung von 270 Wh
- Passend für weitgehend alle Akku-Werkzeuge aus dem DeWALT 18 oder 54 Volt XR Akku-Programm
- Sicherer, schneller und sauberer als Drahtbürsten. Zum Entfernen von Rost, Dichtungsmaterial u. v. m. Lieferbar in den Körnungen 50, 80 & 120.
- Vorwärts- und Rückwärtslauf
- Stufenlose Schnitttiefeneinstellung
- Air-Lock kompatible Schutzhaube
- Scheibendurchmesser: 76 mm
- Basisgerät (Ohne Akku und Ladegerät) Inkl. Zubehör
- 2x Li-Ion Schiebe-Akkus inkl. Ladegerät
- Akku-Spannung: 54,0 V / 18,0 V
- Akku-Kapazität: max. 6,0 Ah
- FlexVolt Akkus sind mit allen DeWALT XR 54 V sowie XR 18 V Akku-Maschinen kompatibel
- Aufnahmeleistung: 2.000 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 305 mm
- Sägeblattbohrung: 30 mm
- Lehrlaufdrehzahl: 4.000 U/min
- Inkl. 48 Zahn HM-Sägeblatt, Parallelanschlag, Schiebestock, Absaugadapter, Sägeblatt-Schutzhaube, Werkstückklemme
- Spannung: 18 Volt
- Hublänge: 28,6 mm
- Leerlaufhubzahl: 0 - 3.200 min-1
- Max. Schnitttiefe Holz/PVC/Metallprofile: 300/160/130mm
- Inkl. T-STAK-Box V, ohne Akku, Ladegerät
- Verschiedene Körnungen/Farben. Schweißnahtvor- oder nachbearbeitung; Behälter und Gehäuse; Metallbearbeitung; Blechbearbeitung.
- Aufnahmeleistung: 1.600 Watt
- Sägeblattdurchmesser: 305 mm
- Sägeblattbohrung: 30 mm
- Leerlaufdrehzahl: 3.300 U/min
- Inkl. 32 Zahn HM-Sägeblatt, Schiebestock, Parallelanschlag, Schutzhaube mit integriertem Absauganschluss
- DeWALT Akku-Werkzeug-Set bestehend aus:
- Schlagbohrschrauber DCD 996, Schlagschrauber DCF 887, Bohrhammer DCH 273
- Winkelschleifer DCG 405, Säbelsäge DCS 367, Multi-Tool DCS 356
- Handkreissäge DCS 565, LED-Leuchte DCL 050
- Inkl. 4x 5Ah Akku DCB 184, Doppelladegerät DCB 132, 4 x T-STAK-Box, T-STAK-Cart
- WILPEG Folienradierer
- Entfernen von Autofolien, Zierfolien, Streifen & Kleberückständen
- Einsetzbar an Lack-, Metall- und Metallflächen & hochglanzpolierte Oberflächen
- Abmessung: 88 x 15 x 6 mm
- Geeignet für Bohrmaschinen, Akku- Schrauber und Geradeschleifer
- DCD796 Schlagbohrschrauber
- DCF887 Schlagschrauber
- DCG405 Winkelschleifer
- 2 x 5,0 Ah Li-Ion Akkus
- System-Schnellladegerät
- 2x T-STAK-Box II
- Schlagenergie: 1,3 Joule
- Zum Schrauben, Bohren, leichtes Meißeln
- Rechts-Links-Lauf und Schlagstopp
- Werkzeugaufnahme: SDS-plus
- Inkl. 2,5 Ah Akku, Ladegerät
- Antriebsspindel: M14
- Scheibendurchmesser: 125 mm
- Leerlaufdrehzahl: 9.000 min-1
- Gewicht (inkl. Akku): 2,5 kg
- Inkl. 3x 18 Volt Akku, Schnellladegerät, Zusatzhandgriff, Schnellspannmutter, Schutzhaube, T-STAK-Box
Elektrowerkzeuge und Akku-Werkzeuge
Elektrowerkzeuge sind heutzutage in vielen Bereichen der Heimwerker- und Profi-Arbeit unverzichtbar geworden. Ob beim Bau, in der Holzverarbeitung oder beim Renovieren - Elektrowerkzeuge erleichtern viele Arbeitsabläufe und sparen Zeit und Kraft. Ein entscheidender Aspekt bei der Nutzung von Elektrowerkzeugen ist die Energiequelle.
Moderne Elektrowerkzeuge
Moderne Elektrowerkzeuge bieten klare Vorteile. Neben Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und langer Lebensdauer steht auch der Anwendungskomfort immer mehr im Vordergrund. Viele Hersteller arbeiten eng mit den Anwendern zusammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein Beispiel dafür sind Zubehörprodukte wie Absaugvorrichtungen, die wie ein großer Staubsauger funktionieren und den Schmutz von Bohrarbeiten sofort beseitigen.
Akku-betriebene Elektrowerkzeuge
Der Akku ist das Herzstück eines jeden Akku-betriebenen Elektrowerkzeugs. Er speichert die benötigte Energie und stellt sie dem Werkzeug zur Verfügung. Akkus für Elektrowerkzeuge werden in der Regel als Lithium-Ionen-Akkus verwendet, da sie eine hohe Energiedichte, eine geringe Selbstentladung und eine lange Lebensdauer haben. Diese Akkus sind leicht und können schnell aufgeladen werden. Ein großer Vorteil von Akku-Werkzeugen ist die Flexibilität, die sie bieten. Da sie nicht an eine Steckdose gebunden sind, können sie überall eingesetzt werden, sei es auf einer Baustelle, in einem Garten oder in einem Raum ohne Stromanschluss. Dies ermöglicht eine größere Bewegungsfreiheit und erleichtert das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen.
Das richtige Akku- oder Elektrowerkzeug finden
Die Auswahl an Elektrowerkzeugen ist heute größer als jemals zuvor. Beim Kauf einer neuen Maschine sollte man sich vorher die folgenden Fragen stellen:
- Für welchen Einsatzzweck möchtest du die Maschine verwenden?
- Welche Mindest-Akkulaufzeit sollte das Gerät haben?
- Welche Module sollten im Lieferumfang enthalten sein oder nachträglich ergänzt werden können?
- Mit welchen Materialien willst du arbeiten und welche speziellen Anforderungen ergeben sich daraus?
- Wie oft und intensiv wird die Maschine voraussichtlich genutzt?
- Welche Sicherheitsmerkmale sind dir wichtig?
Akku- oder Elektrowerkzeug
Akku- oder Elektrowerkzeug verwenden? Beide Optionen haben klar ihre Vor- und Nachteile, das Wichtigste ist immer, das richtige Werkzeug für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Dabei kann man sich an den folgenden Punkten orientieren:
- Leistung und Flexibilität: Akkuwerkzeuge bieten den Vorteil der Mobilität und Flexibilität. Ohne lästige Kabel kannst du problemlos an verschiedenen Orten arbeiten und schwer zugängliche Bereiche erreichen. Elektrowerkzeuge hingegen bieten in der Regel eine höhere Leistung und sind ideal für intensive und langwierige Arbeiten. Wenn du also eine konstante hohe Leistung und kein Akkulimit willst, könnte ein Elektrowerkzeug die richtige Wahl sein.
- Akkulaufzeit und Ladezeit: Bei der Verwendung von Akkuwerkzeugen ist die Akkulaufzeit ein wichtiger Faktor. Es ist entscheidend, dass der Akku lange genug hält, um die Aufgaben abzuschließen. Allerdings haben Akkus immer eine begrenzte Laufzeit und müssen regelmäßig aufgeladen werden. Elektrowerkzeuge haben den Vorteil einer kontinuierlichen Stromversorgung, sodass du dir keine Gedanken über Akkulaufzeiten oder Ladezeiten machen musst. Wenn du also längere Arbeitszeiten ohne Unterbrechungen brauchst, ist ein Elektrowerkzeug möglicherweise die bessere Option.
- Vielseitigkeit und Anwendungsbereiche: Beide Werkzeugtypen bieten eine breite Palette von Anwendungsbereichen. Akkuwerkzeuge sind ideal für den Einsatz an Orten ohne Stromanschluss oder für kleinere Projekte. Sie eignen sich gut für leichte bis mittelschwere Arbeiten wie Schrauben, Bohren und leichtes Schneiden. Elektrowerkzeuge hingegen sind leistungsstark und vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich für anspruchsvollere Aufgaben wie schweres Schneiden, Schleifen oder Fräsen. Wenn du also eine größere Vielseitigkeit und Leistung benötigen, könnte ein Elektrowerkzeug die beste Wahl sein.
- Preis und Budget: Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Werkzeugs. Akkuwerkzeuge sind in der Regel teurer, da zusätzlich zum Gerät, Akku und Ladegeräten gekauft werden müssen. Die Anschaffungskosten für Elektrowerkzeuge sind in der Regel günstiger.
Sowohl Akku- als auch Elektrowerkzeuge haben ihre spezifischen Vorzüge und Einsatzbereiche. Die Wahl zwischen den beiden hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, dem geplanten Einsatzort, der Aufgabenart und deinem Budget ab. Akkuwerkzeuge bieten Mobilität und Flexibilität, während Elektrowerkzeuge mit kontinuierlicher Leistung und höherer Leistungsfähigkeit punkten.
Die beliebtesten Akku- und Elektrowerkzeuge
Die beliebtesten Akku- und Elektrowerkzeuge variieren je nach den individuellen Vorlieben und Anforderungen der Benutzer. Hier sind jedoch einige der allgemein beliebtesten Werkzeuge:
- Unter Schraub- & Bohrwerkzeuge findest du den Akku-Schrauber: Akku-Schrauber sind äußerst vielseitige Werkzeuge und werden von Heimwerkern und Profis gleichermaßen geschätzt. Marken wie DeWALT und HiKOKI sind für ihre hochwertigen Akkuschrauber bekannt.
- Unter der Kategorie Sägen findest du beispielsweise Kettensägen & Stichsägen: Stichsägen sind ideal zum präzisen Schneiden von Kurven und Formen in verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff und Metall. Kettensägen sind hingegen für gröbere Arbeiten wie Baumpflege, Brennholzherstellung und Landschaftsgestaltung hervorragend geeignet. Beliebte Marken sind RYOBI, DeWALT und HiKOKI.
- Zu Oberflächenbearbeitung eignen sich Winkelschleifer: Winkelschleifer sind leistungsstarke Werkzeuge zum Schleifen und Schneiden von Metall, Stein und Fliesen. Beliebte Marken sind HiKOKI und DeWALT.
- Multifunktionswerkzeuge sind echte Spezialgeräte: Multifunktionswerkzeuge bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten wie Schleifen, Sägen, Schaben und Polieren. Beliebte Modelle kommen von Herstellern wie DeWALT, RYOBI und Black & Decker.
- Rasenmäher und Heckenschere zählen zu den beliebtesten Gartengeräten: Elektrische Heckenscheren erleichtern das Schneiden von Hecken und Sträuchern. Akku-Rasenmäher sind immer beliebter geworden, da sie kabellos und einfach zu bedienen sind.
Noch mehr Akku- und Elektrowerkzeuge
Zu den Elektrowerkzeugen zählen auch verschiedene Reinigungsgeräte. Sie bieten effiziente Möglichkeiten, um Böden oder andere Oberflächen gründlich zu reinigen. Nagler sind praktische Werkzeuge, die das schnelle und präzise Befestigen von Nägeln in verschiedenen Materialien ermöglichen. Lasermessgeräte bieten eine präzise und einfache Möglichkeit, Entfernungen, Flächen und Winkel zu messen, was sie besonders nützlich für Bau- und Renovierungsprojekte macht. Kompressoren werden für verschiedene Aufgaben eingesetzt, wie das Aufpumpen von Reifen, das Betreiben von Druckluftwerkzeugen oder das Lackieren von Oberflächen. Sie liefern konstante Druckluft und bieten eine vielseitige Lösung für verschiedene Anwendungen.
Entdecke die Vielzahl an Akku- und Elektrowerkzeugen bei werkstatt-king und erlebe leistungsstarke Maschinen von renommierten Marken wie DeWALT, RYOBI, HIKOKI und vielen mehr. Ob im praktischen Werkzeug Set, einzelne Maschinen oder Ersatz-Akkus, bei uns wirst du sicher fündig.