Wir alle haben den Begriff „BLACK FRIDAY“ irgendwo schon einmal gehört und wissen, dass es an diesem speziellen Freitag viele Aktionen, Rabatte und Angebote sowohl in Onlineshops wie auch in Ladenlokalen gibt. Elektronik gibt es an diesem Tag im November besonders günstig.
Inhaltsverzeichnis: Black Friday besten Angebote finden
Wann ist wieder Black Friday?
Der offizielle Termin ist der Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving, welcher immer am 4. Donnerstag im November ist. Somit ist am Freitag, 27. November 2020 der nächste Black Friday.
Wann ist Black Friday im Jahr:
Black Friday 2021: Freitag, 26. November 2021
- Black Friday 2022: Freitag, 25. November 2022
- Black Friday 2023: Freitag, 24. November 2023
- Black Friday 2024: Freitag, 29. November 2024
- Black Friday 2025: Freitag, 28. November 2025
- Black Friday 2026: Freitag, 27. November 2026
- Black Friday 2027: Freitag, 26. November 2027
- Black Friday 2028: Freitag, 24. November 2028
- Black Friday 2029: Freitag, 23. November 2029
- Black Friday 2030: Freitag, 29. November 2030
Woher stammt der Black Friday?
Der Begriff Black Friday oder Schwarzer Freitag kommt ursprünglich aus den USA. In den Vereinigten Staaten ist das immer der Freitag nach Thanksgiving. Da Thanksgiving ein gefeiertes Erntedankfest und Feiertag in den USA immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Freitag als Black Friday. Dieser Freitag wird wie bei uns auch üblich oft als Brückentag für ein langes Wochenende genutzt und ist der offizielle Start der Weihnachtseinkaufsaison.
Die extremen Preisnachlässe und Rabatte an diesem Wochenende dienen dazu, dem US-amerikanischen Einzelhandel mit dem Weihnachtsgeschäft anzukurbeln. Im Jahr 2014 wurden alleine an diesem Black Friday Wochenende von 134 Millionen einkaufenden Menschen 50,9 Milliarden US-Dollar ausgegeben.
Woher kommt die Bezeichnung „Black Friday“?
Diese sprachgeschichtlichen Erklärungen gelten als populärste:
- Der Name kann daher rühren, dass die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufszentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen. Dies könnte auch eine Anspielung auf das Chaos nach dem Börsencrash von 1929 sein, als viele Menschen noch ihre Ersparnisse in letzter Minute von den Banken zu retten versuchten und daher ebenso chaotisch und massenweise umherliefen.
- Eine weitere Theorie ist die, dass an diesem umsatzstarken Tag die Händler die Chance haben, aus dem Minus herauszukommen – also statt roter Zahlen schwarze zu schreiben.
- Dazu passt der Hinweis, die Händler hätten an diesem Tag vom Geld zählen schwarze Hände.
Seit wann gibt es den Black Friday in Deutschland?
Sommerschlussverkauf (abgekürzt „SSV“) und Winterschlussverkauf (abgekürzt „WSV“) gibt es in Deutschland seit 1950 mit der „Verordnung über Sommer- und Winterschlussverkäufe“ und gilt als sogenannter Saisonschlussverkauf.
Das amerikanische Unternehmen Apple war 2006 das erste Unternehmen, dass zwar zum Black Friday mit Rabatten geworben hat jedoch nicht mit der Bezeichnung „Black Friday“. In größerem Rahmen gibt es den „Black Friday“ erst seit 2013 in Deutschland. Dieser entwickelt sich ab hier jedoch rasant und schon für das Jahr 2014 erwarteten Online-Händler am Black Friday einen Umsatz von 296 Millionen Euro, was einem Plus von 15,6 Prozent gegenüber dem Jahr 2013 bedeutet.
Lohnt sich der Black Friday überhaupt noch?
Klar könnte man jetzt meinen, denn dicke Rabatte, Gutscheine, Coupons und Angebote lohnen immer. Doch einige Verbraucherschützer kritisierten, dass die Rabatte bei Verkaufsaktionen wie dem Black Friday oder Amazons „Cyber-Monday-Woche“ oft „künstlich“ aufgeblasen seien. Hier würden die Rabattschlachten um um jeden Prozentpunkt nur künstlich erzeugt, indem man nicht den letzten Verkaufspreis, sondern die UVP also die Unverbindlichen Preisempfehlung und sogar Mondpreise zugrunde legt.
Sicherlich ist nicht jedes Black Friday Angebot auch ein wirkliches Schnäppchen, man sollte jedoch die Intelligenz der Konsumenten und Verbraucher auch nicht unterschätzen. Wer also am Black Friday die besten Angebote finden will, sollte die Augen offen halten und Preise schon im Vorfeld recherchieren, dann kann man am Freitag, 29. November 2019 auch ein echtes Schnäppchen machen.